top of page

Stimmt es, dass bereits 1918 während der Spanischen Grippe Masken zum Schutz getragen wurden?

Ja, denn bereits 1918 wusste man, dass die Viren, die die Grippe verursachen, über eine Tröpfcheninfektion übertragen werden. In der ersten Welle der Spanischen Grippe herrschte daher bereits zum Schutz ein Tragen von Masken, regelmäßigem Hände waschen, sich häufig mit frischer Luft umgeben, Abstand von anderen Personen halten, Quarantäne-Regeln sowie der Schließung von Kneipen, Restaurants, Schulen und vielen mehr. Trotz Entwicklung der Medizin und wissenschaftlicher Forschung sind unsere AHA-Regeln eigentlich nichts neues, da ähnliche Hygieneregeln bereits 1918 vorgegeben worden sind.


Das Tragen von Masken war nie beliebt. In San Francisco zum Beispiel nahm man die Lage sehr ernst, Verweigerern drohten dabei Geld- und sogar Gefängnisstrafen. Und auch schon im 18 Jahrhundert, zu Zeiten der Pest, wurden Schutzkittel, Masken, Tücher und Handschuhe zum Schutz vor Ansteckungen getragen.




Literatur


Grossmann, S. (2021). Pest, Spanische Grippe, Corona: Seuchen und ihre Bekämpfung.

Maier, Y. (2021). Schon 1918 gab es dieselben Hygieneregeln wie heute

Wüst, N. (2020). Als die Maskenpflicht gelockert wurde: Millionen Menschen starben an Spanischer Grippe

44 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Denkblasen_edited.png
bottom of page