top of page

Woher weiß ich, wem ich glauben kann?

Und welche Rolle spielen eigentlich Interessenskonflikte in der Epidemiologie?


Das Fazit einer Studie hängt manchmal davon ab, wer diese finanziert hat. Beispiele dafür finden sich in verschiedenen Lebensbereichen - sei es bei Studien zur Wirkung des Rauchens, sei es bei Medikamentenstudien. Barnes und Bero z. B. zeigen in einer Meta-Analyse, dass Wissenschaftler, die mit der Tabakindustrie in Beziehung stehen, häufiger keine Effekte von Passiverauchen feststellen, als solche, die unabhängig von dieser Industrie sind.

Deswegen ist es unbedingt notwendig, dass Wissenschaftler bei der Veröffentlichung ihrer Studienergebnisse immer angeben, von wem sie das Geld für die Studie bekommen haben.

Das nennt man: Interessenkonflikte erklären. Aber reicht das aus? Und was ist überhaupt ein Interessenkonflikt?


Interessenkonflikte treten auf, wenn das Ziel einer Studie, zum Beispiel die Antwort auf die Frage „ist diese Substanz krebserregend?“, einem anderen Interesse unvereinbar gegenübersteht, z. B. dem Interesse einer Industrie, diese Substanz zu produzieren und damit Profit zu generieren. Auch wenn man davon ausgehen kann, dass die Verfahren der Studie nicht wegen der widerstreitenden Interessen verzerrt sind, beeinflussen diese Konflikte doch das Vertrauen in die Ergebnisse der Studie.


Das Thema der Ethik epidemiologischer Studien wurde in den letzten Jahren intensiv diskutiert, teilweise als Reaktionen auf unethisches Verhalten der von der Industrie geförderten Berater. Es wurden deshalb auch Richtlinien („good epidemiological practices“) entwickelt, wie man mit Interessenskonflikten umgehen sollte .


Umso mehr ist es wichtig, Quellen zu prüfen, Methoden zu validieren und Studien genau zu lesen, denn letzendlich können Fehler überall gemacht werden.



Literatur


Pearce N. Industry influences on cancer epidemiology In: Walker MJ, ed. CORPORATE TIES THAT BIND An examination of Corporate Manipulation and Vested Interest in Public Health. New York: Skyhorse Publisching; 2017: 113.


Gennaro V, Tomatis L. Business bias: how epidemiologic studies may underestimate or fail to detect increased risks of cancer and other diseases. Int J Occup Environ Health 2005; 11(4): 356-9.


Barnes DE, Bero LA. Why review articles on the health effects of passive smoking reach different conclusions. JAMA 1998; 279(19): 1566-70.


Stelfox HT, Chua G, O'Rourke K, Detsky AS. Conflict of interest in the debate over calcium-channel antagonists. N Engl J Med 1998; 338(2): 101-6.


Vineis P, Saracci R. Conflicts of interest matter and awareness is needed. J Epidemiol Community Health 2015; 69(10): 1018-20.


Last JM. Epidemiology and Ethics. Law, Medicine and Health Care 1991; 19(3-4): 166-74.


Soskolne CL. Epidemiology: questions of science, ethics, morality, and law. Am J Epidemiol 1989; 129(1): 1-18.


Olsen J. Good Epidemiological Practices International Epidemiological Association Guidellines for Proper Conduct of Epidemiological Reseach. 2007. https://www.yumpu.com/en/document/read/19409945/iea-guidelines-for-proper-conduct-of-epidemiological-research-hrsa.

25 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Denkblasen_edited.png
bottom of page