EPIDEMIOLOGIE

Bildmarke-05.png
  • Start

  • Antworten

  • Frage stellen

  • More

    Use tab to navigate through the menu items.
    • Schwarz Twitter Icon
    • Spotify
    • Schwarz Instagram Icon

    Folge uns doch auf Instagram oder Twitter

    • Alle Beiträge
    • Was ist Epidemiologie?
    • Epidemiologische Maßzahlen
    • Covid-19
    • Übertragung von Krankheiten
    • Epidemiologie und Politik
    • Epidemiologie und Gesundheit
    • Epidemiologie im Wandel der Zeit
    • Berufsfeld
    • COVID-19 und Schwangerschaft
    • Epidemiologie und Studien
    Suche
    Wo arbeiten Epidemiologen?
    Susanne Singer
    • 26. Juni
    • 1 Min.

    Wo arbeiten Epidemiologen?

    Die Arbeitsbereiche von Epidemiolog*innen sind sehr vielfältig. Viele von ihnen arbeiten an Universitäten. Dort führen sie Studien durch,...
    30 Ansichten0 Kommentare
    Warum werden viele Studien nicht veröffentlicht?
    Susanne Singer
    • 17. Mai
    • 3 Min.

    Warum werden viele Studien nicht veröffentlicht?

    Diese Frage beinhaltet eine Vermutung: nämlich die, dass viele Studien nicht veröffentlicht werden. Stimmt das denn überhaupt? Leider ist...
    69 Ansichten0 Kommentare
    Was macht man im Epidemiologiestudium?
    Susanne Singer
    • 3. Mai
    • 1 Min.

    Was macht man im Epidemiologiestudium?

    Im Epidemiologiestudium lernt man vor allem, wie man eine Studie planen, durchführen und auswerten muss, um verlässliche Daten daraus zu...
    46 Ansichten0 Kommentare
    Wie sind die Strukturen im Gesundheitswesen bzw. in der Epidemiologie ?
    Katrin Maria Kopp
    • 5. Apr.
    • 2 Min.

    Wie sind die Strukturen im Gesundheitswesen bzw. in der Epidemiologie ?

    Die Grundzüge des deutschen Gesundheitssystems stammen aus dem Mittelalter und wurden 1883 durch Otto von Bismarck finalisiert. Er führte...
    30 Ansichten0 Kommentare
    Inwiefern hat Epidemiologie etwas mit Sportwissenschaften zu tun?
    Laura Pfrommer
    • 22. März
    • 2 Min.

    Inwiefern hat Epidemiologie etwas mit Sportwissenschaften zu tun?

    Als Wissenschaft, die sich mit der Erforschung von Häufigkeit und Ursachen verschiedenster Erkrankungen beschäftigt, hat die...
    13 Ansichten0 Kommentare
    Wer darf sich Epidemiologe nennen?
    Susanne Singer
    • 1. März
    • 1 Min.

    Wer darf sich Epidemiologe nennen?

    Diese Frage ist einerseits leicht zu beantworten – andererseits auch wieder nicht. Leicht zu beantworten ist, wie man ein Epidemiologe...
    50 Ansichten0 Kommentare
    Wie legt Ihr fest, was welchen Einfluss auf die Gesundheit hat?
    Laura Pfrommer
    • 15. Feb.
    • 5 Min.

    Wie legt Ihr fest, was welchen Einfluss auf die Gesundheit hat?

    Neben der reinen Beschreibung von Krankheitshäufigkeiten geht es in der Epidemiologie vor allem darum, Ursachen von Krankheiten...
    36 Ansichten0 Kommentare
    Wie hat sich historisch die Epidemiologie entwickelt?
    Nina Teletzky
    • 8. Feb.
    • 5 Min.

    Wie hat sich historisch die Epidemiologie entwickelt?

    Der Beginn der modernen Epidemiologie kann auf das 19. Jahrhundert festgelegt werden. Es gab schon früh Ansätze, die sich mit...
    22 Ansichten0 Kommentare
    Arbeiten Epidemiologen im Labor?
    Katrin Maria Kopp
    • 18. Jan.
    • 1 Min.

    Arbeiten Epidemiologen im Labor?

    Epidemiologen können im Labor arbeiten, müssen es aber nicht. Die Arbeitsplätze und Arbeitsbereiche von Epidemiologen können sehr...
    44 Ansichten0 Kommentare
    Inwieweit und warum steigen psychologische Erkrankungen in den letzten Jahren an?
    Susanne Singer
    • 11. Jan.
    • 3 Min.

    Inwieweit und warum steigen psychologische Erkrankungen in den letzten Jahren an?

    Zunächst vielleicht noch einige Begriffsklärungen vorab: Wir sprechen von psychischen Erkrankungen, also nicht von psychologischen....
    13 Ansichten0 Kommentare
    Woher weiß man, wie viele Leute infiziert sind?
    Nina Teletzky
    • 28. Dez. 2021
    • 2 Min.

    Woher weiß man, wie viele Leute infiziert sind?

    Wie viele Menschen mit einer spezifischen Erkrankung infiziert sind, wird durch die Maßzahlen der Inzidenz und Prävalenz angeben (siehe...
    31 Ansichten0 Kommentare
    Geht es bei Epidemiologie auch um Prävention?
    Laura Pfrommer
    • 21. Dez. 2021
    • 2 Min.

    Geht es bei Epidemiologie auch um Prävention?

    Seit Beginn der Epidemiologie als Wissenschaft (Mitte 19. Jhd.) werden entsprechende Erkenntnisse genutzt, um präventive Maßnahmen...
    85 Ansichten1 Kommentar
    Woher weiß ich, wem ich glauben kann?
    Emilio Gianicolo
    • 15. Nov. 2021
    • 2 Min.

    Woher weiß ich, wem ich glauben kann?

    Und welche Rolle spielen eigentlich Interessenskonflikte in der Epidemiologie? Das Fazit einer Studie hängt manchmal davon ab, wer diese...
    18 Ansichten0 Kommentare
    Wie trägt die Epidemiologie zum Wandel in der Welt und in der Wissenschaft bei?
    Nina Teletzky
    • 5. Nov. 2021
    • 2 Min.

    Wie trägt die Epidemiologie zum Wandel in der Welt und in der Wissenschaft bei?

    Ein Ziel der Epidemiologie ist die Bekämpfung von Krankheiten bei der Entstehung und Verbreitung. Um dies zu verwirklichen, ist ein...
    15 Ansichten0 Kommentare
    Was macht Ihr eigentlich, wenn gerade keine Epidemie ist?
    Susanne Singer
    • 26. Okt. 2021
    • 2 Min.

    Was macht Ihr eigentlich, wenn gerade keine Epidemie ist?

    Diese Frage bringt mich als Epidemiologin zum Schmunzeln. Ja, was machen wir dann eigentlich? Zum einen: Nicht alle Epidemiologen...
    60 Ansichten0 Kommentare
    Konzentriert sich die Epidemiologie darauf, Ausbrüche oder Epidemien präventativ zu unterbinden?
    Yanita Simeonova
    • 18. Okt. 2021
    • 2 Min.

    Konzentriert sich die Epidemiologie darauf, Ausbrüche oder Epidemien präventativ zu unterbinden?

    Oder wird die Verbreitung erst bekämpft wenn die Epidemie schon da ist? Die Epidemiologie beschäftigt sich sowohl mit der Prävention als...
    7 Ansichten0 Kommentare
    Wie funktioniert die Datenerhebung?
    Yanita Simeonova
    • 11. Okt. 2021
    • 2 Min.

    Wie funktioniert die Datenerhebung?

    Wie werden Personen für Studien rekrutiert? Werden Leute angerufen? Die Datenerhebung in der Epidemiologie ist sehr vielfältig. Sie hängt...
    23 Ansichten0 Kommentare
    Inwiefern hat sich die Epidemiologie geändert mit der künstlichen Intelligenz?
    Kai Günther
    • 10. Okt. 2021
    • 2 Min.

    Inwiefern hat sich die Epidemiologie geändert mit der künstlichen Intelligenz?

    Das Arbeiten mithilfe computergestützten Programmen, Modellen und Daten ist heutzutage nicht mehr wegzudenken. Seit mehr als 60 Jahren...
    11 Ansichten0 Kommentare
    Arbeiten Epidemiologen auch international mit der FDA und der PMDA zusammen?
    Susanne Singer
    • 4. Okt. 2021
    • 1 Min.

    Arbeiten Epidemiologen auch international mit der FDA und der PMDA zusammen?

    Ja. FDA steht für „Food and Drug Administration“, und ist die US-amerikanische Zulassungsbehörde für Lebens- und Arzneimittel...
    11 Ansichten0 Kommentare
    Gibt es heute mehr Epidemien als früher?
    Nina Teletzky
    • 28. Sept. 2021
    • 2 Min.

    Gibt es heute mehr Epidemien als früher?

    Kommt es in unserer Zeit häufiger zu Ausbrüchen einer Epidemie oder Pandemie? Wann welche Krankheit historisch zum ersten Mal aufgetreten...
    16 Ansichten0 Kommentare
    1
    2

    ©2021 by Epi...was? Proudly created with Wix.com. Designes by Julia Kolb.

    Impressum

    Datenschutzerklärung

    Epi-was@uni-mainz.de