top of page

Ist Covid-19 eine schwer todbringende Infektion oder hauptsächlich asymptomatisch verlaufend?

Autorenbild: Nicola RiccettiNicola Riccetti

Ist die Covid-19-Pandemie eine schwere todbringende Infektion oder hauptsächlich asymptomatisch bzw. harmlos verlaufend?


Die COVID-19-Pandemie hatte einen nie dagewesenen Einfluss auf die Weltwirtschaft und die Gesellschaft. Seit den frühen Stadien der Pandemie in Europa gab es bei einem Teil der Medien und der öffentlichen Meinung eine Tendenz, die Schwere dieser Krankheit zu unterschätzen. Eine der Hauptspekulationen, die diese Theorien stützen, war das angeblich starke Auftreten von asymptomatischen Fällen (eine genauere Erklärung, was ein asymptomatischer Fall ist, wird in der Frage "Was ist ein asymptomatisches Coronavirus?" geklärt), was zu einer Überzeichnung der Schwere der Krankheit geführt haben könnte.


Welche wissenschaftlichen Beweise unterstützen diese Spekulationen?


Aus methodologischer Sicht könnte der Anteil der asymptomatischen COVID-19-Patienten die tatsächliche Zahl der Fälle behindert haben, was bei der Beobachtung des Schweregrades der Krankheit in einer Population unweigerlich zu praktischen Auswirkungen geführt hätte. Tatsächlich wurden bei der Verwendung von Indikatoren wie der Case Fatality Proportion (CFP = Anzahl der Todesfälle/Gesamtzahl der Fälle) oder dem Anteil der confirmed Case Fatality Proportion (cCFP = Anzahl der Todesfälle/Gesamtzahl der bestätigten Fälle) nur selten asymptomatische Personen in den Nenner aufgenommen, da sie selten getestet wurden. Daher wird bei einem kleineren Nenner der Anteil der Todesfälle deutlich höher.


Andererseits gibt es immer noch keinen klaren Hinweis auf den Anteil der asymptomatischen Fälle. Da große Testkampagnen oder Prävalenzstudien nicht durchführbar sind, können bis heute nur zwei fast geschlossene Populationen den Anteil der asymptomatischen COVID-19-Fälle auswerten: die Passagiere des Kreuzfahrtschiffes "Diamond Princess" und die japanischen Bürger, die im Frühstadium der Krankheit aus Wuhan evakuiert wurden. Im ersten Fall wurde ein Ausbruch auf einem Kreuzfahrtschiff festgestellt, und alle Personen an Bord wurden untersucht. Von den 3711 Personen an Bord waren 712 positiv für SARS-CoV-2, und 410 (51 %) der Positiven wiesen zum Zeitpunkt des Tests keine klinischen Symptome auf. Im zweiten Fall wurden 565 japanische Staatsbürger zu Beginn der COVID-19-Epidemie aus Wuhan evakuiert. 63 Personen (11,2 %) wurden im Rahmen einer ersten klinischen Untersuchung für symptomatisch erklärt. Nach Prüfung der Gesamtmenge wurden jedoch 9 symptomatische und 4 (41,6 %) asymptomatische Fälle bestätigt. Nur auf der Grundlage dieser beiden Schätzungen und daher mit allen Einschränkungen des Falles konnte lediglich ein Anteil von etwa 40-50 % der asymptomatischen Fälle angenommen werden.


Nichtsdestotrotz sollten diese Schätzungen sorgfältig behandelt werden, sowohl im Hinblick auf den potenziellen Selektionsbias in den Populationen (es ist ziemlich unwahrscheinlich, dass diese beiden Populationen für viele Parameter wie z. B. Alter, sozioökonomischer Status, vorbestehende Gesundheitszustände usw. die allgemeine Bevölkerung korrekt repräsentieren), der eine Verallgemeinerung dieses Anteils nicht zulassen würde, als auch im Hinblick auf die statistische Unsicherheit der oben genannten Schätzungen.

Darüber hinaus wurden bis November 2020 weltweit 54.563.236 COVID-19-Fälle und 1.319.882 Todesfälle registriert, was einen beispiellosen Einfluss auf die öffentliche Gesundheit und Wirtschaft mehrerer Nationen hatte. Daher sollten die Auswirkungen dieser Krankheit durch rein methodische Spekulationen weder heruntergespielt noch unterschätzt werden.



Literatur


Gianicolo E, Riccetti N, Blettner M, Karch A: Epidemiological measures in the context of the COVID-19 pandemic. Dtsch Arztebl Int 2020; 117: 336–42. DOI: 10.3238/arztebl.2020.0336


Japanese National Institute of Infectious Diseases: Diamond princess COVID-19 cases 2020. www.niid.go.jp/niid/en/2019-ncov-e/9417-covid-dp-fe-02.html. Last accessed 16 November 2020.


John Hopkins University and Medicine (JHU). “Coronavirus resource centre - COVID-19 Dashboard by the Centre for Systems Science and Engineering (CSSE) at Johns Hopkins University (JHU)”. 16 November 2020. URL: https://coronavirus.jhu.edu/map.html. Last accessed: 16 November 2020.


Nishiura H, Kobayashi T, Miyama, et al. Estimation of the asymptomatic ratio of novel coronavirus infections (COVID-19). Int J Infect Dis 2020; pii: S1201–9712(20)30139–9


Comments


Denkblasen_edited.png
bottom of page